Projects

PimpedTyres

(Active)

Hero section image
THE ISSUE In Germany alone, approximately 700,000 tons of used tires are generated each year. A large portion of these are neither recycled nor properly disposed of, as both processes are complex and costly. As a result, many tires are either illegally dumped, contributing to environmental pollution, or burned as secondary fuel in cement plants – a practice that releases significant amounts of toxic substances and greenhouse gases. OUR GOAL Our goal is to transform worn-out tires into high-quality, durable furniture pieces, actively contributing to resource conservation and a functioning circular economy. Du: Verschönere diesen Text für einen Websiten Einträg: Alleine in Deutschland fallen jährlich etwa 700.000 Tonnen an Altreifen an, von denen ein großer Teil weder wiederverwertet, noch fachgerecht entsorgt wird, da sowohl Entsorgung als auch Recycling von Altreifen sehr teuere Prozesse sind. Dies führt oft entweder zu illegaler Entsorgung, die zur Vermüllung der Natur beiträgt oder zur Verbrennung von Altreifen als Sekundär-Brennstoff in Zementwerken, wobei eine hohe Belastung an Giftstoffen und Treibhausgasen entsteht. ChatGPT: Hier ist eine stilistisch überarbeitete und ansprechender formulierte Version des Textes für einen Website-Eintrag: Ein drängendes Umweltproblem: Altreifen in Deutschland Jedes Jahr fallen in Deutschland rund 700.000 Tonnen Altreifen an. Ein großer Teil davon wird weder recycelt noch umweltgerecht entsorgt – denn sowohl die fachgerechte Entsorgung als auch das Recycling sind mit hohen Kosten verbunden. Die Folge: Illegale Ablagerungen in der Natur oder die Verbrennung in Zementwerken als sogenannter Sekundärbrennstoff. Beides hat gravierende ökologische Konsequenzen – von der Vermüllung unserer Landschaften bis hin zu einer erhöhten Belastung durch Giftstoffe und klimaschädliche Treibhausgase. Wenn du möchtest, kann ich den Text auch kürzen oder für ein bestimmtes Zielpublikum (z. B. Kunden, Investoren, Behörden) anpassen. Du: Ausführlicher bitte ChatGPT: Natürlich! Hier ist eine ausführlichere und dennoch ansprechend formulierte Version des Textes, die sich gut für einen informativen Abschnitt auf einer Website eignet: Altreifen – Ein unterschätztes Umweltproblem In Deutschland fallen jährlich rund 700.000 Tonnen Altreifen an – Tendenz steigend. Doch obwohl moderne Recyclingtechnologien längst existieren, wird ein erheblicher Teil dieser ausgedienten Reifen nicht wiederverwertet oder umweltgerecht entsorgt. Der Grund: Die fachgerechte Entsorgung und das Recycling von Altreifen sind aufwändige und kostenintensive Prozesse. Für viele stellt sich daher nicht die Frage nach dem „Wie“, sondern nach dem „Wohin“ – mit gravierenden Folgen für Umwelt und Klima. Illegale Entsorgung ist leider keine Seltenheit. Altreifen werden in Wäldern, auf Feldern oder an Straßenrändern abgeladen – mit langfristigen Folgen für Böden, Grundwasser und das ökologische Gleichgewicht. Noch problematischer ist jedoch die sogenannte thermische Verwertung, also die Verbrennung von Altreifen als Sekundärbrennstoff, vor allem in Zementwerken. Zwar wird dabei Energie gewonnen, doch die ökologischen Kosten sind hoch: Die Verbrennung setzt gesundheitsschädliche Schadstoffe, darunter Feinstaub, Schwermetalle und Dioxine, sowie erhebliche Mengen an klimaschädlichen Treibhausgasen frei. Statt einem nachhaltigen Kreislaufwirtschaftsansatz folgt die Realität oft dem Weg des geringsten Widerstands – auf Kosten von Umwelt, Mensch und Klima. Dabei bieten Altreifen wertvolle Rohstoffe wie Gummi, Stahl und Textilien, die durch innovative Recyclingverfahren zurückgewonnen und wiederverwendet werden könnten. Ein Umdenken ist dringend notwendig: Weg von der Entsorgungsmentalität, hin zu einer nachhaltigen Nutzung und Verwertung – für eine saubere Umwelt und eine verantwortungsvolle Zukunft. Möchtest du den Text für eine bestimmte Branche (z. B. Recyclingunternehmen, Umweltinitiativen, Behörden, Investoren) noch zielgerichteter formuliert haben? Du: Formuliere einen Text, der darstellt, wie anhand der Weiterverarbeitung von Altreifen zu neuen Möbelstücken das Ziel der Verringerung von unfachgerecht entsorgten Altreifen erreicht werden soll ChatGPT: Gerne! Hier ist ein informativer und ansprechend formulierter Websitetext, der darstellt, wie die Weiterverarbeitung von Altreifen zu Möbelstücken zur Lösung des Entsorgungsproblems beiträgt: Aus Altreifen werden Designstücke – Nachhaltigkeit trifft Innovation Jahr für Jahr entstehen in Deutschland rund 700.000 Tonnen Altreifen – ein erheblicher Teil davon wird weder recycelt noch fachgerecht entsorgt. Die Folgen sind alarmierend: illegale Müllablagerungen in der Natur, eine zunehmende Umweltbelastung und wertvolle Rohstoffe, die ungenutzt verloren gehen. Genau hier setzt unsere Vision an: die kreative und nachhaltige Weiterverarbeitung von Altreifen zu hochwertigen Möbelstücken. Durch die Umwandlung ausgedienter Reifen in funktionale und ästhetische Designobjekte – wie Tische, Sitzgelegenheiten, Regale oder Outdoor-Möbel – schaffen wir nicht nur stilvolle Unikate, sondern leisten einen konkreten Beitrag zur Lösung eines globalen Abfallproblems. Jeder recycelte Reifen ist ein Reifen weniger, der auf Deponien, in der Natur oder in Verbrennungsanlagen landet. Unsere Methode verbindet Upcycling, Design und Ressourcenschonung. Die Gummimischung von Altreifen ist äußerst robust und wetterfest – ideale Eigenschaften für langlebige Möbel mit Charakter. In Kombination mit nachhaltigen Materialien wie Holz, Metall oder recyceltem Kunststoff entstehen Produkte, die sowohl ökologisch sinnvoll als auch optisch ansprechend sind. So wird aus einem Umweltproblem eine gestalterische Chance. Mit jedem Möbelstück erzählen wir eine Geschichte von Verantwortung, Kreativität und Kreislaufwirtschaft. Unser Ziel ist klar: die Zahl unfachgerecht entsorgter Altreifen deutlich zu reduzieren, indem wir ihnen ein neues Leben schenken – als Teil eines modernen, nachhaltigen Wohn- und Lebensstils. Wenn du möchtest, kann ich zusätzlich einen emotionalen Aufruf oder einen Slogan für die Startseite formulieren – z. B. für eine Kampagne oder ein Produktlaunch. Du: Entferne die Problematik und formuliere stattdessen nur eine Zielstellung ChatGPT: Gerne! Hier ist eine Version des Textes, die sich ausschließlich auf die Zielstellung konzentriert – klar, positiv und lösungsorientiert formuliert: Ziel: Altreifen sinnvoll nutzen – Möbel mit Mehrwert schaffen Unser Ziel ist es, ausgediente Reifen in hochwertige, langlebige Möbelstücke zu verwandeln und damit einen aktiven Beitrag zur Ressourcenschonung und Kreislaufwirtschaft zu leisten. Durch die kreative Weiterverarbeitung von Altreifen entstehen individuelle Designobjekte für den Innen- und Außenbereich – funktional, robust und nachhaltig. Wir möchten zeigen, wie durch innovative Gestaltung und bewussten Materialeinsatz aus Industrieabfällen stilvolle Produkte mit Charakter entstehen können. Im Mittelpunkt steht dabei der Anspruch, ästhetisches Design mit Umweltbewusstsein zu verbinden. Jeder recycelte Reifen wird zum Bestandteil eines neuen Lebenszyklus – als Teil moderner Wohnkultur, nachhaltiger Stadtgestaltung oder zukunftsfähiger Produktentwicklung. Wir setzen damit ein Zeichen für einen verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen und fördern gleichzeitig das Bewusstsein für umweltfreundliches Design im Alltag. Wenn du möchtest, kann ich daraus auch eine kompaktere Version für einen Claim oder eine Startseiten-Botschaft machen. Du: Erstelle dazu einen Text, der das Konzept unseres Projektes sowie unser Business Konzept erläutert ChatGPT: Natürlich! Hier ist ein professionell formulierter Text, der das Projektkonzept sowie das Businesskonzept beschreibt – ideal für eine Website oder ein Pitch Deck: Unser Projekt: Aus Altreifen wird Möbelkultur Unser Projekt verfolgt die Vision, ausgediente Fahrzeugreifen in hochwertige Möbelstücke zu verwandeln und damit Design, Nachhaltigkeit und Ressourcennutzung auf innovative Weise zu vereinen. Altreifen bestehen aus extrem widerstandsfähigen Materialien, die sich ideal für langlebige Anwendungen eignen – insbesondere im Möbelbau. Durch kreatives Upcycling entstehen daraus funktionale und stilvolle Produkte für den Innen- und Außenbereich: Hocker, Tische, Regalsysteme und mehr – jedes Stück ein Unikat mit Charakter und Geschichte. Unser Ansatz verbindet ökologisches Denken mit gestalterischem Anspruch. Dabei steht nicht nur das Produkt im Fokus, sondern ein ganzheitliches Konzept, das ökologische Verantwortung mit wirtschaftlicher Tragfähigkeit verknüpft. Unser Business-Konzept: Nachhaltigkeit trifft Marktfähigkeit Wir setzen auf ein kreislauforientiertes Geschäftsmodell, das auf mehreren Ebenen Wirkung entfaltet: Rohstoffbeschaffung Wir arbeiten mit Entsorgungsbetrieben, Reifenhändlern und Werkstätten zusammen, um Altreifen regional zu sammeln. Dadurch reduzieren wir Logistikkosten und sichern den Zugang zu unserem wichtigsten Rohstoff. Produktion & Design In enger Kooperation mit Handwerksbetrieben und Designer:innen entstehen aus den recycelten Materialien hochwertige Möbelstücke. Jedes Produkt wird in Kleinserie oder als Einzelstück gefertigt – mit Fokus auf Qualität, Funktion und Design. Vertrieb & Vermarktung Der Verkauf erfolgt über unseren eigenen Webshop, auf Designmärkten, über ausgesuchte Einzelhändler sowie im B2B-Bereich – etwa für Büro- und Hoteleinrichtungen, kommunale Projekte oder nachhaltige Stadtmöblierung. Ergänzt wird dies durch Kooperationen mit Interior-Marken und Architekturbüros. Aufklärung & Impact Wir verstehen uns nicht nur als Hersteller, sondern auch als Impulsgeber für nachhaltigen Konsum. Durch transparente Kommunikation, Workshops und Bildungspartnerschaften möchten wir das Bewusstsein für zirkuläre Produkte fördern. Unsere Vision Wir glauben an eine Zukunft, in der Kreativität und Nachhaltigkeit selbstverständlich miteinander verbunden sind. Mit unserem Projekt möchten wir zeigen, wie aus scheinbar wertlosen Materialien echte Wertschöpfung entstehen kann – ökologisch, sozial und ökonomisch. Unser Ziel: Ein nachhaltiges, wachsendes Unternehmen aufzubauen, das Kreislaufwirtschaft nicht nur praktiziert, sondern erlebbar macht. Möchtest du dazu noch einen Mission-Statement, einen Slogan oder eine One-Liner-Zusammenfassung für einen Pitch oder eine Startseite? Du: Fasse das Business konzept weiter zusammen, damit es in einen Website Eintrag passt ChatGPT: Gerne! Hier ist eine kompakte und prägnante Zusammenfassung des Business-Konzepts, ideal geeignet für einen Website-Eintrag: Unser Geschäftsmodell: Design trifft Kreislaufwirtschaft Wir verwandeln ausgediente Reifen in stilvolle, langlebige Möbelstücke – und schaffen damit ein nachhaltiges Produkt mit echtem Mehrwert. Unser Geschäftsmodell basiert auf einem klaren Prinzip: Kreislauf statt Wegwerfgesellschaft. Die Altreifen beziehen wir aus regionalen Quellen, verarbeiten sie gemeinsam mit Handwerksbetrieben und Designer:innen zu individuellen Möbeln – robust, funktional und ästhetisch. Der Vertrieb erfolgt über unseren Webshop, ausgesuchte Partner und individuelle Projektlösungen für Unternehmen und öffentliche Einrichtungen. So kombinieren wir Ressourcenschonung, Handwerk und Design – und zeigen, wie aus scheinbar nutzlosen Materialien wirtschaftlich tragfähige und umweltfreundliche Produkte entstehen. Wenn du möchtest, kann ich auch eine noch kürzere Version für eine Startseiten-Kachel oder einen "Über uns"-Teasertext formulieren. Du: Formuliere den folgenden Text schöner und ausführlicher: Aktueller Projektstand Aktuell arbeiten wir weiter an unseren Designs sowie daran, durch Präsenz auf Messen Aufmerksamkeit für unser Projekt und das allgemeine Problem des Altreifen-Mülls zu generieren. ChatGPT: Gerne! Hier ist eine stilistisch verbesserte und inhaltlich erweiterte Version deines Textes: Aktueller Projektstand Derzeit befinden wir uns in einer intensiven Entwicklungsphase, in der wir unsere Produktdesigns kontinuierlich weiterentwickeln und verfeinern. Unser Ziel ist es, Möbelstücke zu schaffen, die nicht nur durch ihre nachhaltige Herkunft, sondern auch durch ihre Funktionalität und Ästhetik überzeugen. Parallel dazu setzen wir gezielt auf öffentliche Sichtbarkeit: Durch unsere Präsenz auf Fachmessen, Design-Events und Nachhaltigkeitsforen machen wir nicht nur auf unser Projekt aufmerksam, sondern rücken auch das zugrunde liegende Problem des Altreifen-Abfalls stärker ins gesellschaftliche Bewusstsein. Diese Veranstaltungen bieten uns nicht nur wertvolle Rückmeldungen aus dem Markt, sondern auch die Möglichkeit, mit potenziellen Partner:innen, Kund:innen und Unterstützer:innen in den Dialog zu treten – ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur Marktreife. Möchtest du den Text noch auf ein bestimmtes Publikum abstimmen (z. B. Investoren, Förderer, Kunden)? Du: Formuliere es weniger professionell und für potenzielle Kunden ChatGPT: Klar! Hier ist eine freundlichere, lockere Version des Textes – passend für potenzielle Kund:innen auf einer Website: Wo wir gerade stehen Momentan stecken wir mitten in der Entwicklung unserer Möbel – wir feilen weiter an den Designs und testen neue Ideen, wie sich Altreifen kreativ und sinnvoll in stilvolle Einrichtungsstücke verwandeln lassen. Außerdem sind wir auf verschiedenen Messen und Events unterwegs, um unser Projekt bekannter zu machen und mehr Menschen für das Thema Altreifen-Recycling zu begeistern. Dort zeigen wir nicht nur unsere ersten Prototypen, sondern führen viele Gespräche, holen Feedback ein und knüpfen Kontakte, die uns auf unserem Weg weiterbringen. Es bleibt also spannend – und wir freuen uns darauf, schon bald die ersten fertigen Möbel mit euch teilen zu können! Wenn du magst, kann ich auch noch einen kurzen Teaser für Social Media oder Newsletter daraus machen. Du: 860ad460-6448-40a5-b35b-3383386433b1.clipboard?uuid=6c9eb001-4bed-49ad-b587-9536a1328e67 Datei Übersetze in Englisch: ChatGPT: Bitte gib mir Bescheid, welchen Text aus der hochgeladenen Datei du ins Englische übersetzt haben möchtest – oder kopiere den Text hier direkt in den Chat. Dann übersetze ich ihn gerne für dich! Du: 0bersetze in Englisch: Pimped Tyres (Aktiv) PROBLEMATIK Alleine in Deutschland fallen jährlich etwa 700.000 Tonnen an Altreifen an, von denen ein großer Teil weder wiederverwertet, noch fachgerecht entsorgt wird, da sowohl Entsorgung als auch Recycling von Altreifen aufwändige und somit teure Prozesse sind. Dies führt oft entweder zu illegaler Entsorgung, die zur Vermüllung der Natur beiträgt oder zur Verbrennung von Altreifen als Sekundärbrennstoff in Zementwerken, wobei eine hohe Belastung an Giftstoffen und Treibhausgasen entsteht. ZIEL Unser Ziel ist es, ausgediente Reifen in hochwertige, langlebige Möbelstücke zu verwandeln und damit einen aktiven Beitrag zur Ressourcenschonung und Kreislaufwirtschaft zu leisten. Konzept Unser Projekt verfolgt die Vision, ausgediente Fahrzeugreifen in hochwertige Möbelstücke zu verwandeln und damit Design, Nachhaltigkeit und Ressourcennutzung auf innovative Weise zu vereinen. Altreifen bestehen aus widerstandsfähigen, langlebigen Materialien, die somit ideal für die Möbelherstellung sind.. Durch kreatives Upcycling entstehen daraus funktionale und stilvolle Produkte für den Innen- und Außenbereich: Hocker, Tische, Regale und mehr – jedes Stück mit eigenem Charakter und eigener Geschichte. Unser Ansatz verbindet ökologisches Denken mit gestalterischem Anspruch. Dabei steht nicht nur das Produkt im Fokus, sondern ein ganzheitliches Konzept, das ökologische Verantwortung mit wirtschaftlicher Tragfähigkeit verknüpft. Unser Geschäftsmodell basiert auf einem klaren Prinzip: Kreislauf statt Wegwerfgesellschaft. Die Altreifen beziehen wir aus regionalen Quellen und verarbeiten sie in unserer Werkstatt in eines unserer vorgefertigten Designs– robust, funktional und ästhetisch. Der Vertrieb erfolgt zunächst über unsere Stände auf Campussen und Messen, langfristig jedoch über unseren Online-Shop. So kombinieren wir Ressourcenschonung, Handwerk und Design – und zeigen, wie aus scheinbar nutzlosen Materialien wirtschaftlich tragfähige und umweltfreundliche Produkte entstehen. Aktueller Projektstand Momentan stecken wir mitten in der Entwicklung unserer Möbel – wir feilen weiter an den Designs und testen neue Ideen, wie sich Altreifen kreativ und sinnvoll in stilvolle Einrichtungsstücke verwandeln lassen. Außerdem sind wir auf verschiedenen Messen und Events unterwegs, um unser Projekt bekannter zu machen und mehr Menschen für das Thema Altreifen-Recycling zu begeistern. Dort zeigen wir nicht nur unsere ersten Prototypen, sondern führen viele Gespräche, holen Feedback ein und knüpfen Kontakte, die uns auf unserem Weg weiterbringen. Es bleibt also spannend – und wir freuen uns darauf, schon bald die ersten fertigen Möbel mit euch teilen zu können! Gegründet: 2024 Standort: Hannover ChatGPT: Gerne! Hier ist die englische Übersetzung deines Textes: Pimped Tyres (Active) THE ISSUE In Germany alone, approximately 700,000 tons of used tires are generated each year. A large portion of these are neither recycled nor properly disposed of, as both processes are complex and costly. As a result, many tires are either illegally dumped, contributing to environmental pollution, or burned as secondary fuel in cement plants – a practice that releases significant amounts of toxic substances and greenhouse gases. OUR GOAL Our goal is to transform worn-out tires into high-quality, durable furniture pieces, actively contributing to resource conservation and a functioning circular economy. CONCEPT Our project is driven by the vision of turning old vehicle tires into stylish, functional furniture, combining design, sustainability, and resource efficiency in an innovative way. Used tires are made from highly resilient and long-lasting materials, making them ideal for furniture production. Through creative upcycling, we develop unique pieces such as stools, tables, shelving, and more – each with its own character and story. Our approach merges ecological awareness with a strong design focus. We aim not only to create products, but to establish a holistic concept that unites environmental responsibility with economic viability. Our business model is built on a simple principle: Circular economy instead of a throwaway society. We source used tires from regional partners and transform them in our own workshop into pre-designed, handcrafted pieces – robust, functional, and visually appealing. Sales currently take place through our stands at university campuses and trade fairs, with a long-term plan to expand into an online store. In this way, we combine resource efficiency, craftsmanship, and design – demonstrating how seemingly worthless materials can be turned into sustainable, market-ready products. CURRENT PROJECT STATUS We’re currently deep in the development phase of our furniture pieces – refining our designs and experimenting with new ideas on how to transform old tires into creative and stylish home furnishings. In addition, we're actively participating in various trade fairs and events to raise awareness for our project and the broader issue of tire waste. These events allow us to showcase our first prototypes, gather valuable feedback, and build meaningful connections that help us move forward. There’s a lot happening – and we’re excited to soon share our first finished products with you!

Founded: 2024

Location: Hannover

reNEWvate

(Innovation resort)

Hero section image
PROBLEM The construction industry is responsible for approximately 37% of global CO₂ emissions - a significant proportion that is exacerbated by the inefficient and often unstructured reuse of building materials. The industry still rarely relies on sustainable building materials, while wasting valuable resources from building renovation and demolition. GOAL reNEWvate aims to simplify and promote the reuse and recycling of building materials. With an innovative solution we want to increase the sustainable use of building materials and thus improve the CO₂ balance of the construction industry in the long term. CONCEPT Our AI-powered platform analyzes videos of construction and renovation projects using image recognition. These videos are then used to create "digital twins" that realistically represent the project. This makes it possible to determine exactly which materials can be reused, which can be sold, and how materials can be used sustainably for new projects. In addition to private clients, corporate partnerships will be encouraged to maximize our sustainable impact. Reuse today to create tomorrow. CURRENT PROJECT STATUS reNEWvate is currently in the development and validation phase. We are conducting extensive market and audience research to best tailor our solution to the needs of our customers. As part of this process, we are participating in the Red Bull Basement Challenge 2024 to further test and develop our idea.

Founded: 2024

Location: Hannover

We respect your privacy

By clicking "Accept", you agree to the use of cookies by our website. We use cookies to provide you with a great website experience and to operate our website effectively. As long as this banner is displayed, no cookies are activated.